Hallo zusammen, ich bin Andrea! :P
Mit diesem Blog möchte ich euch helfen, Deutsch besser zu verstehen und - egal auf welchem Niveau ihr gerade seid - mit Freude und Leichtigkeit jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Hier erkläre ich euch den Blogtitel:
Kuddelmuddel = Wirrwarr = Durcheinander = Chaos
z.B. Räum endlich auf! In diesem Kuddelmuddel blickt ja kein Mensch mehr durch!
Ich habe mal versucht, das zu veranschaulichen:
Die Bedeutung des Worts "Kuddelmuddel" zeigt sich auch in der Aussprache:
Da funktioniert was nicht.
Licht = das Gegenteil von Dunkelheit
z.B. Wo ist das Licht? - Keine Ahnung, ich sehe doch auch nichts.
Folglich soll dieser Blog euch Klarheit ins Wirrwarr der deutschen Sprache und Kultur bringen.
Vokabeln
die Freude= :D :) Ü :P; (joy)
die Leichtigkeit → leicht, einfach, ohne Mühe; (with ease)
z.B. = zum Beispiel; (e.g.)
etwas versuchen = etwas probieren; (to try)
etwas veranschaulichen = etwas visualisieren; (to visualize)
die Bedeutung = der Sinn (hier: eines Wortes); (sense)
die Aussprache = wie man etwas spricht; (pronunciation)
das Gegenteil: z.B. Das Gegenteil von kalt ist warm.; (opposite)
die Dunkelheit: z.B. Nachts ist es dunkel, weil die Sonne nicht scheint.; (darkness)
Keine Ahnung. = (ugs.= umgangssprachlich): Ich weiß es nicht.; (no clue)
doch = ein Füllwort zum Betonen einer Aussage
folglich = also; (so)
die Freude= :D :) Ü :P; (joy)
die Leichtigkeit → leicht, einfach, ohne Mühe; (with ease)
z.B. = zum Beispiel; (e.g.)
etwas versuchen = etwas probieren; (to try)
etwas veranschaulichen = etwas visualisieren; (to visualize)
die Bedeutung = der Sinn (hier: eines Wortes); (sense)
die Aussprache = wie man etwas spricht; (pronunciation)
das Gegenteil: z.B. Das Gegenteil von kalt ist warm.; (opposite)
die Dunkelheit: z.B. Nachts ist es dunkel, weil die Sonne nicht scheint.; (darkness)
Keine Ahnung. = (ugs.= umgangssprachlich): Ich weiß es nicht.; (no clue)
doch = ein Füllwort zum Betonen einer Aussage
folglich = also; (so)